MFH Wittenwil - gesund wohnen im Grünen

In Wittenwil im Südthurgau entstehen zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit zehn Eigentumswohnungen, welche individuelles Wohnen für die unterschiedlichsten Lebensformen ermöglichen. Ein hochwertiges, nachhaltiges Bauprojekt aus Schweizer Vollholz nach den aktuellsten energetischen Standards und dem Fokus auf gesundem, naturnahem Leben - realisiert durch lokale Handwerksbetriebe.

Verkaufsdokumentation

MFH 6

In Wittenwil im Südthurgau entstehen zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit zehn Eigentumswohnungen, welche individuelles Wohnen für die unterschiedlichsten Lebensformen ermöglichen. Ein hochwertiges, nachhaltiges Bauprojekt aus Schweizer Vollholz nach den aktuellsten energetischen Standards und dem Fokus auf gesundem, naturnahem Leben - realisiert durch lokale Handwerksbetriebe.

Verkaufsdokumentation

Im Dorfkern von Wittenwil (Gemeinde Aadorf) wird eine neue Siedlung bestehend aus zwei Mehrfamilienhäusern und drei Doppeleinfamilienhäusern, welche später folgen werden, in das bestehende Quartier eingebettet. Die Mehrfamilienhäuser gewähren durch die gemeinsame Tiefgarage und Lifte direkten, barrierefreien Zugang zu den Wohneinheiten, welche zehn Wohnungen von 3.5 bis 5.5 Zimmer umfassen. Jede Wohnung hat von mindestens drei Seiten Tageslichteinfall und verfügt über einen Garten, einen gedeckten Sitzplatz oder eine Dachterrasse mit optimaler Besonnung. 

Die hochwertige Vollholzbauweise schafft gesunden, nachhaltigen Wohnraum für individuelle Bedürfnisse. Das Holz sorgt für Behaglichkeit und ein natürliches Wohnklima; modernste Technologie setzt energetisch und ökologisch neue Massstäbe.

Bis Ende April 2025 ist es möglich, Vollholz in unserem Musterhaus zu erleben. Das Haus steht für Besichtigungen aber auch für individuelle Aufenthalte zur Verfügung. Weitere Informationen und Buchung.

Realisiert wird das Bauvorhaben durch die S+G Immobilien AG, hinter welcher Stefan Schoch, Inhaber Isenring Holzbau AG sowie Roland Ganz, Inhaber Ganz genau GmbH stehen. Beide Betriebe bringen ihre ganze Expertise im Umgang mit dem Rohstoff Holz in dieses Projekt mit ein und gewährleisten durch ihr regionales Netzwerk an qualifizierten Handwerksbetrieben hochwertiges, nachhaltiges Bauen und Wohnen.

Aktueller Stand: das Projekt wurde bereits durch die Gemeinde Aadorf bewilligt. Der Baustart ist noch offen in Abhängigkeit vom Wohnungsverkauf. Ein Erstbezug 2026 wird angestrebt.

Weitere Informationen zum Projekt sowie zu den einzelnen Wohneinheiten finden Sie in der Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation
Verkaufsdokumentation MFH Wittenwil